top of page

Den richtigen Kurs finden

Aktualisiert: 4. Okt. 2020

Auch wenn mir etwas anderes lieber wäre, bin ich ehrlich mit dir: Ich kann nicht für jeden einzelnen Menschen auf der Welt den richtigen Kurs anbieten. Nicht nur, weil ich nicht jeden räumlich erreichen kann, sondern weil jeder Mensch ganz individuell ist.


Deswegen möchte ich dir heute einen Leitfaden an die Hand geben, wie du den für dich perfekten Yogakurs findest.


Ich werde dir ein paar Kategorien vorstellen, anhand derer du dich orientieren kannst. Dabei mag es dir manchmal so vorkommen, als würde ich die Situation sehr schwarz-weiß betrachten. Das mache ich, um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Optionen möglichst deutlich hervorheben zu können. Das Ganze ist absolut nicht wertend gemeint.


Was ist dein Ziel?


Fangen wir an mit der Frage nach deinem Ziel: Was ist der Grund, warum du zum Yoga gehen möchtest?


  • Möchtest du Muskeln bekommen?

  • Möchtest du flexibler sein?

  • Tut dir die Spiritualität beim Yoga gut?


Du siehst schon, wie verschieden diese Ziele sind und natürlich geht die Person mit dem Ziel Muskelaufbau nicht bestenfalls in den gleichen Kurs wie die Person, die viel meditieren möchte.


Wie viel Erfahrung bringst du mit?


Hast du bisher eigentlich schon mal Yoga praktiziert? Solltest du noch nicht so viele Erfahrungen haben, bist du bestimmt dankbar, wenn dir der Lehrer klare Anleitungen zu den verschiedenen Asanas gibt und dir sagt, was du tun kannst, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem kann er dir eventuell notwendige Abwandlungen vorstellen, sodass du schnell Erfolgserlebnisse verbuchen kannst.


Wenn du schon sehr viel Erfahrung hast, brauchst du diese Anleitungen vermutlich nicht und vielleicht nerven sie dich sogar, weil sie dich bremsen. An der Stelle ist es dann besser einen anspruchsvollen Yogakurs zu finden, der mit Yogis auf einer ähnlichen Entwicklungsstufe stattfindet.


Mit wie vielen anderen Yogis möchtest du trainieren?


Apropos andere Yogis: Bist du der Typ Yogi, der/die sein Ding machen möchte und gefällt es dir deshalb vielleicht besser, in der Masse unterzugehen? Dann sind für dich (natürlich außerhalb der Corona-Zeit) vermutlich eher größere Kursgruppen geeignet.


Wenn du möchtest, dass der Lehrer während der Praxis auf dich Acht geben und dir Anleitungen geben kann, kann ein kleinerer Kurs von vier bis maximal zehn Leuten gut für dich geeignet sein.


Manchmal werden sogar Yogaklassen angeboten, in denen du ganz alleine mit deinem Lehrer praktizierst. Das kann besonders dann hilfreich sein, wenn du bestimmte Asanas im Detail erlernen möchtest oder ein bestimmtes Ziel mit deiner Praxis verfolgst.




Welche Kurselemente sind dir wichtig?


Dieses Thema geht ein bisschen in die Richtung „Ziele“, denn hier darfst du für dich beantworten, was du dir für deine Yogastunde wünschst.


Möchtest du kommen, Asanas praktizieren, schwitzen und gehen? Oder möchtest du beispielsweise einen Ansatz nach Shivananda praktizieren, bei dem du meditierst, bei dem du Pranayama praktizierst und in dem die Asanapraxis nur eins von vielen Elementen ist?


Was ist dir bei deinem Lehrer wichtig?


Apropos Lehrer…


Tatsächlich glaube ich, dass die Auswahl des passenden Lehrers relativ viel mit Ausprobieren zu tun hat und gleichzeitig darf dieser Auswahl auch eine gewisse Priorität zugeschrieben werden. Stell dir vor, du möchtest dich in einer Meditation oder im Shavasana entspannen und dir taugt die Stimme deines Lehrers nicht, dann wird es für dich herausfordernd sein (das mag natürlich auch gut so sein, das ist dann deine persönliche Entscheidung 😉 ).


Lage, Lage, Lage!


Wo wohnst du? Wo wohnt dein Yogastudio? Musst du noch 20 km fahren, um hinzukommen oder kannst du es fußläufig bzw. mit dem Rad erreichen (Nachhaltigkeitsaspekt)? Vielleicht liegt es ja auch auf dem Weg zwischen deiner Arbeit und deinem Zuhause.


Auch hier möchte ich gar keine der Optionen als besser oder schlechter darstellen. Ein 20 km entferntes Yogastudio kann dir z.B. helfen, deinen Alltag hinter dir zu lassen, ist aber vielleicht nicht unbedingt geeignet, wenn du jeden Tag praktizieren möchtest. Gleichzeitig lohnt es sich bewusst in deine Motivation hereinzuspüren und wenn möglich auch mal ein paar Wochen den Realitätstest zu machen.


Welches Raumkonzept spricht dich an?

Wenn du dir Kurse vor Ort anschaust, kannst du dich auch fragen, wie dir das Ambiente gefällt. Fühlst du dich wohl, wenn du ankommst?


  • Was nimmst du wahr?

  • Was siehst du?

  • Was riechst du?

  • Was hörst du?

  • Wie geht es dir damit?


Welcher Yogastil ist der richtige für dich?


Hierzu habe ich einen separaten Blogbeitrag geplant. Ich verlinke ihn dir ganz bald hier.


Kurz zusammengefasst:


  • Gefallen dir feste Strukturen/Serien besser oder brauchst du Abwechslung?

  • Möchtest du länger in den Haltungen verweilen oder deinen Geist durch schnelle Wechsel herausfordern?

  • Wie viel Kraft möchtest du in deine Praxis geben?


Bei Stilen kannst du dich vorher im Yogastudio informieren bzw. gezielt nach deinem Lieblings-Yogastil suchen. Manche Studios legen sich aber auch gar nicht so richtig auf einen bestimmten Stil fest. Dann heißt es: Nachfragen oder ausprobieren.


Wer bist du?


Zuallerletzt soll es nochmal ganz um dich gehen: Wer bist du eigentlich? Was macht dich aus?


Und dann die spannenden Fragen: Möchtest du, dass sich deine Persönlichkeit in deinem Yogakurs wiederfindet oder möchtest du, dass deine Trigger in der Praxis gespiegelt werden? Vielleicht lässt es dich wachsen, Dinge auszuprobieren, die du bisher nicht probiert oder abgewertet hast. Das ist natürlich ganz und gar deine Entscheidung.



Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Impulse mitgeben und freue mich auf dein Feedback. Ganz besonders natürlich, wenn du dir auf Basis dieser Impulse deinen Yogakurs ausgesucht hast. Oder auch, wenn es dich motiviert hat mal wieder eine Yogaeinheit zu besuchen, der dir bei einem dieser Beispiele in den Sinn gekommen ist.


Wenn du aus Ingolstadt und Umgebung kommst, freue ich mich wahnsinnig, wenn du dir auch mal meinen Kurs anschaust. Plätze kannst du ganz einfach hier buchen.

Viel Erfolg bei deiner Suche!

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page